Tageslichttechnik
Die Beleuchtung mit Tageslicht
hat wesentlichen Anteil am psychischen Woh-lbefinden, an der „Behaglichkeit“.
Auf sie sollte in Werkhallen nicht verzichtet werden. Deshalb ist
die Tageslichtbeleuchtung ausreichend, wenn die Beleuch-tungsstärke
am ungünstigsten Arbeitsplatz mindestens 60 % der in den Standards
oder Normen für Beleuchtung mit künstlichem Licht angegebenen
Nennbeleuch-tungsstärken beträgt.
Bei dieser Beurteilung muss man berücksichtigen, dass diese
Beleuchtungsstärke auf der Nutzebene oder am Arbeitsplatz wegen
der täglichen und jahreszeitlichen Schwankungen des im Freien
vorhandenen Tageslichts nur in bestimmten Zeit-räumen vorhanden
sein kann. Dieses variable Beleuchtungsniveau des Tages-lichts wird
vielfach als vorteilhaft angesehen und zur Aufrechterhaltung biologi-scher
Funktionen für erforderlich gehalten.
Mit den lichttechnischen GAL Komponenten
/ Systemen stehen neue Elemente für die Tageslichtarchitektur
mit Mehrzweckfunktonen (Belichtung, Freie Lüftung, RWA) zur
Verfügung. Sie dienen zur gleichmäßigen blendfreien
Raumbelichtung mit natürlichem Tageslichteinfall. Sie sind
sowohl im gewerblichen, kommunalen als auch im industriellen Bereich
einzusetzen.
Die Systeme in großen
Dimensionen bieten neue Gestaltungsmöglichkeiten.
|